Musik wird an der Regenbogenschule groß geschrieben
In der Regenbogenschule wurde ein Musikprojekt entwickelt, an dem alle Schülerinnen und Schüler vom ersten bis zum vierten Schuljahr beteiligt sind. Die ganze Persönlichkeit der Kinder wahrzunehmen und zu fördern, ist eines der wichtigsten Ziele unserer Schule. Gemeinsames Singen und Musizieren stärkt die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung und der Entfaltung ihrer Persönlichkeit. Mit ihrer Stimme, mit Rhythmus und Bewegung entdecken sie ihre eigene musikalische Ausdrucksfähigkeit.
Das gemeinsame Musizieren verbindet die gesamte Schulgemeinschaft – und es macht einfach Spaß!
Das Konzept „Musikprojekt Regenbogenschule“ ist über einen Zeitraum von 15 Jahren gewachsen und wird zusätzlich zum regulären Musikunterricht angeboten. Es bezieht von Anfang an alle Schülerinnen und Schüler mit ein. Jede Woche singen alle Klassen gemeinsam mit MusikpädagogInnen und ihren KlassenlehrerInnen. Dabei erarbeiten sie ein gemeinsames Liedrepertoire für die zweimal jährlich stattfindenden Turnhallenkonzerte.
Ab dem 2.Schuljahr lernen die Kinder klassenweise im sogenannten „Instrumentenkarussell“ über mehrere Wochen Streich- und Blasinstrumente kennen. Sie können sich anschließend zum Streicherklassen- oder Bläsergruppenunterricht anmelden. Hier lernen die Kinder Grundlagen auf ihrem Instrument und das Musizieren in der Gruppe. Sie erleben sich von Beginn an als Musiker im Orchester.
Ab Klasse 4 können interessierte Kinder in Kleingruppen oder im Einzelunterricht das Spielen des Instruments vertiefen und zusätzlich im Blasorchester “BLOGS“ oder dem Regenbogen-Streichorchester mitspielen. Alle Unterrichtseinheiten finden in den Räumlichkeiten der Schule statt. Das Musikprojekt wird durch Elternbeiträge und den Förderverein finanziert. Seit 2015 fördert außerdem die JeKits-Stiftung NRW den Bereich Singen.
Instrumentenkarussel
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Anmeldung in unserer Bläser- oder Streicherklasse: