1902 …Gründung als einklassige Evangelische Schule mit 54 Kindern in den Räumen der benachbarten katholischen Schule Urnenstraße

1906 …Erstes Schulhaus an der Bergisch Gladbacher Straße

1923Einzug in das Schulhaus an der Dellbrücker Hauptstraße

1939 …Zusammenlegung mit der Schule Thurner Straße als Gemeinschaftsgrundschule

1945 …Wieder eigenständige evangelische Schule in der Dellbrücker Hauptstraße

1955 …Erweiterung durch Anbau für 6 neue Klassen

1968 …Auflösung der bisherigen Volksschule, in Grund- und Hauptschule getrennt weitergeführt; Umwandlung zur Gemeinschaftsgrundschule; Zeitweise Auslagerungen in Thurner Straße und Urnenstraße

1981 …Anfänge reformpädagogischer Vorhaben durch Georg Paulke, später Konrektor

1987 …Beginn der jahrgangsübergreifenden Arbeit für alle Jahrgänge

1993Einrichtung eines Schulkinderhauses „ÜMI“, getragen durch Elternverein. Aufstockung um ein Stockwerk für drei weitere Klassen

2007 …Erweiterungsbau im Zuge der Umwandlung zur Offenen Ganztagsgrundschule um ein Ganztagsgebäude mit zwei Gruppenräumen, einem Speiseraum, einem Büro und einer neuen Toilettenanlage. Erweiterung des alten Gebäudes um eine neue Verwaltung, Lehrer/innenzimmer, drei Klassenräume, einen Mehrzweckraum, eine weitere Toilettenanlage sowie eine Turnhalle.

2016…Erweiterung der Schule um die untere Etage der „Alten Bäckerei“ mit drei Räumen